Agile is a state of mind – die Tools4AgileTeams 2023
Nach der Tools4AgileTeams ist vor der Tools4AgileTeams: Wir sind mitten in den Planungen für die 12. T4AT, die in diesem Jahr am 30.11-01.12. stattfinden wird – wieder im Seibert Media Headquarter in Wiesbaden und auch remote.
Wir freuen uns darüber, dass unsere Konferenz mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender aller hat, die sich für Agilität in all ihren Facetten begeistern – sei es Teamwork, Leadership, agiles Produktmanagement, agile Unternehmenskultur, agile Skalierung oder Modern Work. Im letzten Jahr konnten wir 85 Speaker, 150 Teilnehmer*innen vor Ort und 1.957 Remote-Teilnehmer*innen begrüßen – eine phänomenale Resonanz, die wir dieses Jahr gerne nochmals steigern wollen!
Eine erste Neuerung können wir schon verkünden:
Die „Agile Night“ kehrt zurück! Nur am 29.11. und nur für Vor-Ort-Teilnehmer*innen. An diesem Abend werden Agile Games und die Kulturlounge neben jede Menge Austausch im Zentrum stehen.
Am 30.11. startet die T4AT dann offiziell vor Ort und remote – mit Keynotes, Workshops, Diskussionsrunden und spannenden Sessions, Networking-Möglichkeiten ohne Ende und wertvollen Impulsen rund um die verschiedensten Themen, die das agile Herz bewegen. Und all das setzen wir am 01.12. natürlich fort.
Sichere dir jetzt dein Vor-Ort-Ticket für die AGILE Veranstaltung des Jahres! Nirgendwo sonst zeigt sich so deutlich wie auf der T4AT: Agile is a state of mind.
Save the Date T4AT 2023:
29.11.2023 Agile Night (on site)
30.11. + 01.12.2023
Ticket für 2023 sichern:
Vor-Ort-Teilnahme:
EUR 793,00
Online-Ticket:
Du hast Fragen zu deiner Bestellung oder möchtest etwas ändern? Dann wirf gerne einen Blick auf diese Seite: SUPPORT
Keynotes 2023
Marc Löffler
Marc Löffler ist Mentor für Scrum Master, Autor, Keynote Speaker und Geschäftsführer der Agile Tour Guides GmbH. Er ist der Überzeugung, dass wir mehr hervorragende Scrum Master brauchen, um die anstehenden Veränderungen bewältigen zu können. Bevor er mit agilen Methoden in Berührung gekommen ist, hat er als zertifizierter Projektmanager internationale Projekte bei Firmen wie Volkswagen, Siemens und EADS geleitet. Mit Begeisterung hilft er Unternehmen dabei, ihren eigenen Weg zu finden und ihr volles Potential auszuschöpfen. Er liebt es, neue Einsichten zu generieren, und unterstützt Unternehmen dabei, Probleme aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Im Jahr 2014 erschien sein Buch “Retrospektiven in der Praxis” beim dpunkt.verlag. 2022 folgte das Buch “Scrum Master Journey” bei BusinessVillage.
Worst Practise – So fährst Du Deine agile Transformation
gegen die Wand
Jutta Eckstein
Jutta arbeitet weltweit als Business-Coach, Change-Manager & Beraterin. Ihr Fokus liegt auf der Ermöglichung von unternehmensweiter Agilität und (soziale, wirtschaftliche und ökologische) Nachhaltigkeit in großen & verteilten Organisationen. Sie hat die “Agile Sustainability Initiative” gegründet und ein Assessment zu Nachhaltigkeit für agile Teams mitgestaltet. Jutta ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt hat sie zusammen mit John Buck Unternehmensweite Agilität: Wie Sie Ihr Unternehmen mit den Werten und Prinzipien von Agilität, Beyond Budgeting, Open Space und Soziokratie fit für die Zukunft machen (oft abgekürzt als „BOSSA nova Buch“ bezeichnet) verfasst.
Sie war von 2003-2007 im Vorstand der AgileAlliance. Sie hat einen M.A. in Business Coaching & Change Management, einen Dipl.Ing. in Product-Engineering & ist als Immissionsschutzbeauftragte (Umweltschutz) zertifiziert. Jutta wurde 2011 von der Computerwoche in die Top 100 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Deutschen IT gewählt.
Die Welt sendet S.O.S.!
Nachhaltigkeit beginnt in der Produktentwicklung
Keynotes 2022
Jurgen Appello
Als Autor, Redner und Gründer hilft Jurgen kreativen Organisationen, im 21. Jahrhundert zu überleben und zu gedeihen. Jahrhundert zu überleben. Er bietet konkrete Spiele, Werkzeuge und Praktiken an, mit denen Sie besseres Management mit weniger Managern einführen können. Außerdem bietet er das unFIX-Modell für die Gestaltung vielseitiger Organisationen an, die sich auf kontinuierliche Innovation und bessere menschliche Erfahrungen konzentrieren.
Versatile Organization Design with the unFIX Model (EN Talk)
Dean Leffingwell
Dean Leffingwell gilt als eine der weltweit führenden Autoritäten auf dem Gebiet der Lean-Agile Best Practices. Er ist Unternehmer und Softwareentwicklungsmethodiker und vor allem für die Entwicklung von SAFe® bekannt, dem weltweit am häufigsten verwendeten Framework für Business Agility.
Seine Bestseller „Agile Software Requirements“, „Scaling Software Agility“ und „SAFe® Distilled“ bilden einen Großteil der Grundlage des modernen Denkens über schlanke agile Praktiken und Prinzipien. Als Gründer mehrerer erfolgreicher Startups war er auch als Chief Methodologist bei Rally Software und davor als Senior Vice President bei Rational Software (jetzt Teil von IBM) tätig. Derzeit ist er als Chief Methodologist bei Scaled Agile, Inc. tätig, das er 2011 mitbegründet hat.
Achieving Business Agility with SAFe (EN Talk)
Mark Cruth
Als Atlassian-Experte und Evangelist für modernes Arbeiten lebt Mark wirklich „den Traum“. Mark konzentriert sich mehr auf die Praxis als auf die Theorie und verbringt seine Tage damit, sowohl Atlassian- als auch Kundenteams zu neuen Arbeitsweisen zu coachen und das Gelernte dann auf Veranstaltungen auf der ganzen Welt weiterzugeben!
Mark kommt 2019 zu Atlassian und bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit, in dem er mit Arbeit experimentiert und Menschen, Teams und Organisationen bei der Transformation unterstützt hat, unter anderem bei Boeing, Nordstroms, TD Ameritrade und Rocket Mortgage. Mark hat es sich zur Aufgabe gemacht, moderne Arbeitsweisen, eine Mentalität der Transformation und die Kraft des fachkundigen Geschichtenerzählens in alles, was er tut, einzubringen.
Interpersonal alchemy and the magic behind high-performing teams (EN Talk)
Unsere Partner
Stimmen zur Konferenz 2022
Real coffee. Banana cake. And sensible toilet signs. I already love it here at Tools4AgileTeams in Wiesbaden #T4AT pic.twitter.com/80qImruVTE
— Jurgen Appelo (@jurgenappelo) December 2, 2022
Spannende Fragen aus dem Open Innovation Process von Clemens Fucker auf der #t4at... "Wa s sind die guten Gründe für den Status Quo?" oder "Was passiert, wenn nichts passiert?"
— Der Alex (@alexkylburg) December 1, 2022
wow, über 1600 TN online bei der T4AT gestern:
— Manuel Marsch (@manumars) December 2, 2022
... - mal sehen ob wir das heute toppen??? #T4AT pic.twitter.com/SHPtzpn0HC
Enjoying a creative agile environment at #t4at in Wiesbaden, and Dean’s keynote @ScaledAgile pic.twitter.com/dq6PT8fRYh
— deema dajani (@ddajani) December 1, 2022