Die Konferenz
Vom Experiment zur Tradition
Was 2012 als Experiment mit offenem Ausgang begann, ist inzwischen zur nicht mehr wegzudenkenden Tradition geworden: die Tools4AgileTeams. Damals fehlte eine Veranstaltung, bei der Agile-Interessierte (mit Schwerpunkt Region Rhein-Main) sich vernetzen und voneinander lernen konnten, noch völlig. Im letzten Jahr konnten wir eine vierstellige Zahl von Teilnehmer*innen begrüßen: Das „Baby“ hat längst laufen gelernt. Und wir freuen uns sehr, dass unsere Konferenz längst einen festen Platz im Veranstaltungskalender der deutschsprachigen Community gefunden hat.
Vielfältige Themenbereiche
Die T4AT lebt seit jeher von einer großen thematischen Vielfalt. Das spiegelt sich auch 2021 in den acht angebotenen Tracks wider, in denen passende Vorträge und Diskussionsrunden angeboten werden. Darin enthalten sind die klassischen T4AT-Themen, aber auch spannende neue Dinge. Im Einzelnen sind das:
- Agile Teamwork
- Agile Leadership
- Agiles Produktmanagement
- Scaling Agile
- Digital Workplace with Atlassian Software
- Transform your Work with Google Cloud
- Kulturlounge
- Agile Games
Unsere Vision
Eine Konferenz, die den Austausch über Agilität in Teams und Unternehmen auf allen Ebenen in den Mittelpunkt stellt – das ist die T4AT. Das reicht von Sinn und Unsinn des Einsatzes von Tools und ihrer optimalen Nutzung in agilen Software-Teams bis zur Skalierung agiler Modelle und Prozesse über gesamte Organisationen hinweg. Was uns dabei besonders wichtig ist: Ein offener Austausch auf Augenhöhe, pragmatische Lösungsansätze, interaktive Elemente, persönliche Atmosphäre und hochwertige Vorträge bzw. Beiträge am Puls der Zeit (und für manche sogar darüber hinaus).
T4AT 2021
T4AT 2020
T4AT 2019
Impressionen von der T4AT 2019

























T4AT 2018
T4AT 2017
T4AT 2016
T4AT 2015
Unsere Sponsoren




Stimmen zur T4AT 2019
Thank you @jurgenappelo for your amazing #keynote at the #t4at by @seibertmedia. Love your storyline 😍👏😌 pic.twitter.com/m3EiCJ9JFP
— Sabina Lammert (@SabinaLammert) November 22, 2019
Learnings der Transformation bei Viessmann #t4at pic.twitter.com/7zVGT7M23k
— butterflying (@butterflying_de) November 22, 2019
@GerritBeine erzählt über unbewusstes Mobbing durch agile Coaches bei der #t4at - witziger Vortrag & traurige Geschichten pic.twitter.com/odrTFSKyBD
— Emel Siegel (@agileSuperMel) November 22, 2019
Erfrischend anders und coole Sessions hier auf der #t4at pic.twitter.com/4opIUKSFSe
— Björn Hübner (@GedankenUeber) November 29, 2018
Die #t4at 2019 in Zahlen: 516 Feedbacks zu den 50 Talks. Durchschnittswertung 4,1/5! Das ist grandiose Arbeit lieber Speaker! Danke für Eure tollen Talks! Wir freuen uns, wenn ihr am 3./4.12.2020 auch wieder dabei seid! @t4at_conference
— Joachim Seibert (@jseibert) November 25, 2019
Smiling and eating sweets during the playground of business quilt game invented by @jurgenappelo is welcome! Thanks for participating, learnings and your feedback. It was great! @t4at_conference #t4at pic.twitter.com/1EeRudz5xF
— Juliana Stepanova (@Yuliana_Step) November 21, 2019