Der Vortrag
Einerseits bietet Agilität hervorragende Voraussetzungen für das Zusammenspiel vielfältiger Blickwinkel und Fähigkeiten (Diversity). Andererseits unterliegt man allzu häufig dem Similarity Effect (“Gleich und Gleich gesellt sich gern.”). Es gibt also noch viel Potenzial für die Entfaltung vielfältiger Blickwinkel und Fähigkeiten zur Steigerung unkonventioneller Problemlösungen und zur Förderung von Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit. Welche Diversity-Tools helfen bei der Entwicklung agiler Teams (im Konzern)?
Lessons Learned
Tools, die man für die Kombination unterschiedlicher Blickwinkel und Fähigkeiten zugunsten gemeinsamer Lösungen nutzen kann.
Die Referenten
Sarah Gerwing
Scrum Master bei der DB Systel, entwickelt seit mehreren Jahren Tools für Teams und Unternehmen, sodass sie durch ihre personelle Vielfalt ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.
Klaus-Jürgen Kroner
Agility-Instructor bei DB Systel, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Agilität und interdisziplinären Teams.